Kanalmuseum ATRIUM
Das Kanalmuseum ATRIUM setzt ab Sonntag, 03.04.22 die neue Corona-Verordnung des Landes SH um.
Damit fallen alle Beschränkungen für den Aufenthalt.
Es müssen keine Nachweise zu Impfungen/Tests mehr vorgelegt werden. Die Maskenpflicht ist aufgehoben. Wer möchte, kann selbstverständlich einen Mund-Nase-Schutz tragen. Wir setzen auf ein eigenverantwortliches Handeln im Umgang miteinander.
Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals (NOK)

Das kleine, feine Haus auf dem Gelände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Brunsbüttel (WSA), direkt am Kanal-Yachthafen und Schleuse gelegen, widmet sich der Geschichte des Kanal- und Schleusenbaus. Mit zahlreichen Schautafeln, Schiffsmodellen, Landschafts- und Funktionsmodellen, historischen Exponaten und technischen Modellen werden der Bau, der Betrieb und die Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals dargestellt. In einem Filmraum können Videos zu nautischen Themen und historisches Filmmaterial über den Bau angeschaut werden.
Unser geschultes Aufsichtspersonal beantwortet gern Ihre Fragen.
Kinder sind im Haus mit einer kleinen Spielecke herzlich willkommen.
Öffnungszeiten:
Freitag, 18. März - Montag, 31. Oktober 2022
täglich von 10:30 - 17:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 3,00 €
Kinder/Jugendliche 1,00 € (bis 12 Jahre frei)
Familien 6,00 €
Gruppen- und Schulklassenbesuche ganzjährig nach vorheriger telefonischer Anmeldung
Kanalmuseum ATRIUM
(Betreiberin: VHS Brunsbüttel e.V.)
Gustav-Meyer-Platz 2, direkt neben der Tourist-Info.
Telefon: 04852- 885 213